Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
S 5 Schädelrekonstruktion von Australopithecus africanus Aus SOMSO-Plast®. Fundort/Fundjahr: Sterkfontein (Transvaal, Süd-Afrika), 1947. Fundschicht: "member 4" (früher: lower breccia). Alter: Unter-Pliozän, ca. 2,5 - 3,0 Mill. Jahre. 2teilig.
Preis auf Anfrage
S 5/1 Schädelrekonstruktion von Proconsul africanus Aus SOMSO-Plast®. Fundort/Fundjahr: Rusinga Island, Kenia, Ostafrika, 1948. Alter: ca. 20 Millionen Jahre (frühes Miozän). 2teilig.
Preis auf Anfrage
S 5/Sts14 Beckenrekonstruktion von Australopithecus africanus Aus SOMSO-Plast®. Fundort/Fundjahr: Sterkfontein, Republik Südafrika, 1947 - 1949. Alter: ca. 2,5 - 3,0 Millionen Jahre. Unzerlegbar.
Preis auf Anfrage
S 6 Unterkiefer von Mauer bei Heidelberg, Homo heidelbergensis Aus SOMSO-Plast®. Fundort/Fundjahr: Mauer (südöstlich von Heidelberg, Deutschland) 1907. Alter: Mittel-Pleistozän, ca. 500.000 - 600.000 Jahre. Unzerlegbar.
Preis auf Anfrage
QS 15-N Wirbelsäule auf 2 Nylonfäden montiert nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Bestehend aus Hinterhauptsbein, den Hals-, Brust- und Lendenwirbeln mit Kreuz- und Steißbein, zerlegbar auf Nylon montiert.
Preis auf Anfrage
QS 24-N Fuss-Skelett auf Nylon natürliche Größe aus SOMSO-Plast®. Ohne Unterschenkelansatz. Zerlegbar auf Nylon montiert.
Preis auf Anfrage
NS 13/1 Chirurgisches Handmodell natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®, nach Dr. Niels Benatar. Die Farbgebung entspricht den natürlichen Farben von Muskeln, Sehnen, Gefäßen und Nerven während einer in Blutleere durchgeführten Operation an der Hand. An dem Modell können...
Preis auf Anfrage
NS 13/1-E Chirurgisches Handmodell in didaktischer Bemalung natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®, nach Dr. Niels Benatar. Mit didaktischer Bemalung. An dem Modell können typische krankhafte Veränderungen wie das Karpaltunnelsyndrom, der schnellende Finger und die Dupuytrensche Kontraktur...
Preis auf Anfrage
MS 5/2 Modell der weiblichen Sexualorgane In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. In Zusammenarbeit mit Oberstudienrätin Angelika Beck entwickelt. Das hier vorliegende Modell der weiblichen Sexualorgane beruht auf dem aktuellen Stand der Forschung und ermöglicht neue Sichtweisen...
Preis auf Anfrage
AS 9/1 Transparentes Muskeltorsomodell mit Kopf natürliche Größe, aus Spezialkunststoff. Das transparente Modell zeigt in der linken Körperhälfte das Skelettsystem. Rechts sind die oberflächlichen Muskelschichten dargestellt. Der relief-artige Medianschnitt ermöglicht die...
Preis auf Anfrage
MS 48/3-I Menschlicher Embryo ca. 28 Tage alt, aus der Ziegler Modellserie Nr. 3, aus SOMSO-Plast®. Das Modell zeigt die wesentlichen Strukturen eines etwa 28 Tage alten Embryos. Die linke Körperhälfte ist teilweise im Medianschnitt dargestellt, so dass die...
Preis auf Anfrage
BS 2/1 Darstellung der Dura natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. Gezeigt sind Sinus durae matrix, Falx cerebri und Tentorium cerebelli. Unzerlegbar.
Preis auf Anfrage
MS 8/3 Innere weibliche Geschlechtsorgane natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. Innere Organe aus MS 8/1. In 2 Teile zerlegbar.
Preis auf Anfrage
S 7 Schädelrekonstruktion von A. afarensis Aus SOMSO-Plast®. Fundorte von Australopithecus afarensis-Fossilien: Belohdelie, Fejej, Hadar, Maka und Omo in Äthiopien, Laetoli in Tanzania Alter: 3,6-3,0 Millionen Jahre, Oberes Pliozän 2teilig.
Preis auf Anfrage
MS 3/2 Modell der männlichen Sexualorgane In natürlicher Größe, aus SOMSO-Plast®. In Zusammenarbeit mit Oberstudienrätin Angelika Beck entwickelt. Das hier vorliegende Modell der männlichen Sexualorgane beruht auf dem aktuellen Stand der Forschung und ermöglicht neue Sichtweisen...
Preis auf Anfrage
QS 8/E Transparente Staubschutzschachtel Passend zu den künstlichen Homo-Schädeln, mit Schädelhalterung am grünem Sockel, abnehmbar.
Preis auf Anfrage
BS 25/2-T 12-teiliges Hirnstammmodell nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Hirnstamm aus dem transparenten Gehirnmodell BS 25/T. Insgesamt in 12 Teile zerlegbar. Besonders schön herausgearbeitet ist der Ausguss des Ventrikelsystems vom Gehirn. Eine unentbehrliche...
Preis auf Anfrage
QS 41/1-N Unmontiertes Halbes Homo-Skelett nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Mit Ausnahme des Schädels (mit abnehmbarem Schädeldach und Unterkiefer), unmontiert, Fuß und Hand auf Nylonmontage montiert
Preis auf Anfrage
QS 8/218C 18teiliges Schädelmodell mit Halswirbelsäule und Zungenbein natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®, nach Prof. Dr. Dr. med. h.c. J. W. Rohen, Anatomisches Institut der Universität Erlangen. Ausführung wie QS 8/218, jedoch mit Halswirbelsäule und Zungenbein.
Preis auf Anfrage
QS 3/2-E Künstlicher Kinderschädel (ca. 6jährig) nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Unterkiefer beweglich und abnehmbar. Insgesamt 2teilig. Umfang 44 cm.
Preis auf Anfrage
S 8 Schädelrekonstruktion von H. rudolfensis Aus SOMSO-Plast®. Fundorte: Koobi Fora, Kenia, Uraha, Malawi. Alter: Koobi, Fora Funde: ca. 2,0-1,8 Millionen Jahre, Oberstes Pliozän/Unterstes Pleistozän. Uraha, Fund: ca. 2,5-2,1 Millionen Jahre, Oberstes Pliozän. 2teilig.
Preis auf Anfrage
QS 8/54 Künstliches Schläfenbein nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. In der geöffneten Paukenhöhle sind das Trommelfell, die drei Gehörknöchelchen, die Schnecke und die Bogengänge dargestellt. Labyrinth herausnehmbar, in 4 Teile zerlegbar. Auf Stativ mit grünem...
Preis auf Anfrage
BS 36/1 Quergestreifte Muskelfaser mit Funktionsmodell Vergrößerung ca. 15.000fach aus SOMSO-Plast nach Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll und Professor Dr. Dr. J.W. Rohen, Anatomisches Institut der Universität Erlangen. Das Modell zeigt den Aufbau einer quergestreiften Muskelfaser mit einem...
Preis auf Anfrage
BS 23/4 Gehirnmodell Mit Arterien, Falx cerebri und farbl. Markierung der Rindenfelder. In natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. Das Modell ist in 10 Teile zerlegbar und ruht in seiner natürlichen Lage auf einem Metallstativ mit grünem Sockel. Stirn- und...
Preis auf Anfrage
QS 41/4 Unmontiertes halbes Homo-Skelett, weiblich nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Mit Ausnahme des Schädels (mit abnehmbarem Schädeldach und Unterkiefer), der Hand und des Fußes alle Knochen unmontiert. In Plastikbeuteln im Versandkarton.
Preis auf Anfrage
QS 3/E Künstlicher Schädel eines Neugeborenen Nach der Natur modelliert, aus SOMSO-Plast®. Insgesamt 2teilig. Umfang 33,9 cm.
Preis auf Anfrage
BS 36/2 Funktionsmodell einer Myofibrille Vergrößerung ca. 10000fach aus SOMSO-Plast®. Nach Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll und Prof. Dr. Dr. med. h.c. J. W. Rohen. Unzerlegbar, auf Sockel.
Preis auf Anfrage
QS 55/1 Muskelfunktion am Oberarm natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. Darstellung der Oberarmmuskeln aus elastischem Material. Durch Beugen und Strecken des Armes kann die Flexion bzw. Extension der Muskeln demonstriert werden.
Preis auf Anfrage
QS 55/6 Demonstrationsmodell der Schultermuskulatur natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. In 10 Teile zerlegbar. Alle Schultermuskeln können im Zusammenhang und einzeln dem Ansatz (blau) und dem Ursprung (rot) zugeordnet werden. Auf grünem Sockel.
Preis auf Anfrage
QS 7/T/20 Künstl. transparenter männlicher Homo-Schädel mit 8teiligem Gehirn Natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. Gehirnmodell wie folgt zerlegbar: Stirn- und Scheitellappen (2), Schläfen- und Hinterhauptslappen (2), Hirnstamm (2), Kleinhirn (2). Schädelmodell insgesamt 3teilig: Schädeldach, -basis und Unterkiefer...
Preis auf Anfrage
S 10 Schädelrekonstruktion von P. aethiopicus Fundort und Fundjahr: Westseite des Turkana-Sees (Rudolfsee), Kenia, 1985. Alter: ca. 2,6 bis 2,3 Millionen Jahre. Aus SOMSO® Plast. Unzerlegar.
Preis auf Anfrage
QS 7/20 Künstl. männlicher Homo-Schädel mit 8teiligen Gehirn Natürliche Größe, aus SOMSO-Plast®. Gehirnmodell wie folgt zerlegbar: Stirn- und Scheitellappen (2), Schläfen- und Hinterhauptslappen (2), Hirnstamm (2), Kleinhirn (2). Schädelmodell insgesamt 3teilig: Schädeldach, -basis und Unterkiefer...
Preis auf Anfrage
Zuletzt angesehen